Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung werden sämtliche persönlichen Daten, die du uns in dem Formular für die Europäische Bürgerinitiative zur Beendigung der Käfighaltung (EBI) zur Verfügung gestellt hast, genutzt, um die Initiative zu unterstützen, und sie werden außerdem den zuständigen nationalen Behörden zum Zweck der Verifizierung und Zertifizierung zur Verfügung gestellt. Du kannst den Zugang zu, die Richtigstellung von, die Löschung von und die Einschränkung der Verarbeitung deiner persönlichen Daten vom Organisator dieser Initiative verlangen.
Deine Daten werden vom Organisator der EBI für maximal 18 Monate nach dem Datum der Registrierung für die vorgeschlagene Bürgerinitiative gespeichert, oder einen Monat nach Einreichen der Initiative an die Kommission, je nachdem welcher Zeitpunkt früher liegt. Die Daten werden möglicherweise über diesen Zeitraum hinaus aufbewahrt, wenn es zu Verwaltungs- bzw. Gerichtsverfahren kommt, und zwar bis zu maximal einer Woche nach Abschluss dieser Verfahren.
Unbeschadet sämtlicher Verwaltungs- bzw. Gerichtsverfahren besitzt du das Recht, zu jeder Zeit Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzulegen, also im Mitgliedstaat, in dem du für gewöhnlich wohnst, in dem sich dein Arbeitsplatz oder auch wo sich der Ort der vermeintlichen Zuwiderhandlung befindet, wenn du denkst, dass deine Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.
Die Kontaktinformationen der nationalen Behörde, die deine persönlichen Daten erhalten und verarbeiten wird, und die Kontaktinformationen der nationalen Datenschutzbehörden findest du auf: http://ec.europa.eu/citizens-initiative/public/data-protection?lg=de.
Die Organisatoren der EBI, Compassion in World Farming, sind die Datenverantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und können über die Informationen, die auf der Kontaktseite ihrer Webseite angegeben sind, kontaktiert werden. Wenn du von einer anderen Organisation im EBI-Netzwerk für die Beendigung der Käfighaltung direkt zur EBI weitergeleitet wurdest, dann ist diese Organisation der Datenverantwortliche.
Neben der Teilnahme an der Initiative kannst du außerdem an der Kampagne teilnehmen und dich optional für E-Mails (nur von dem einzigen Datenverantwortlichen) anmelden, indem du das Formular für den Beitritt zur Initiative ausfüllst. In diesem Fall werden die persönlichen Daten, die du an den Datenverantwortlichen weitergegeben hast, zum Zweck der angefragten E-Mail-Updates verwendet. Lese aus diesem Grund immer die Datenschutzrichtlinie auf der Webseite des Datenverantwortlichen. Wenn du E-Mails erhalten möchtest, werden dein Vor- und Nachname und deine E-Mail-Adresse von der Organisation gespeichert, bis du diese über die Kontaktseite auf deren Webseite kontaktieren, um deine persönlichen Daten löschen zu lassen.